2013 1/2
-
Jahn, D.: Der Teamgeist und die Seilfrage 25. Februar 2013
Eberswalde bei Berlin In Zeiten, in denen Arbeitgeber Wagnisbereitschaft und umfassende soziale Kompetenzen fordern, hat sich eine neue Art des Trainings etabliert. Vom Schulkind bis zum Rentner – jeder, der sich weiterentwickeln will, kann geschult werden. Ein kleiner Einblick in die Arbeit eines Erlebnispädagogen. Es ist ein warmer Samstag Anfang Juni, 25 Grad, leicht bewölkt, […]
» weiterlesen -
Behringer, M.: SGA-Outdoor – Soziale Gruppenarbeit mit erlebnispädagogischem Schwerpunkt 25. Februar 2013
„Herr Beringer, ich hasse die Natur.“ Alex (Name geändert) ist 13, als er im Jahr 2011 am ersten Outdoor-Wochenende der Sozialen Gruppenarbeit Outdoor teilnimmt und wenig begeistert. Alex liebt Computer, Technik und nun das: Schon mindestens zwei Stunden ohne Handy, weg von seinem gewohnten Umfeld, die fast neue Marken-Jeans erweist sich als wenig belastbar, die […]
» weiterlesen -
Joest, S., Riemann, J.: Die Entmythologisierung des Beziehungsbegriffs in der individualpädagogischen Einzelbetreuung 25. Februar 2013
Der Beziehungsorientierung innerhalb einer individualpädagogischen Maßnahme mit den zumeist traumatisierten und von großem Misstrauen gegenüber erwachsenen Personen geprägten Kindern und Jugendlichen wird ein fast schon mythologisch anmutender Wirkungsfaktor zugesprochen. In der pädagogischen und psychologischen Fachliteratur ist die Rede von einer professionellen Beziehung[1], die der Pädagoge in Form einer selbstreflexiven und zeitlich begrenzten Arbeitsform mit seinen […]
» weiterlesen -
Thiesen, C.: „Circle of Courage“[1] ein Modell für pädagogisch-didaktisches Handeln in der Erlebnispädagogik 25. Februar 2013
Der „Circle of Courage“, auch Kreis der Zuversicht genannt, entstammt der traditionellen Pädagogik der Indianer Nordamerikas. Der Lacota Sioux Künstler George Bluebird hat diese Philosophie der Kindesentwicklung in einem Medizinrad porträtiert, das in den folgenden Grafiken in Anlehnung verwendet wurde. Die vier Begrifflichkeiten „Zugehörigkeit – Meisterschaft – Unabhängigkeit – Großzügigkeit“ dienen als zentrale Werte – […]
» weiterlesen -
Thomas, J.: Methodische Grundlagen der Erlebnispädagogik 25. Februar 2013
Wenn wir Erlebnispädagoginnen und -pädagogen mit Jugendlichen eine Kanutour unternehmen, mit Teams auf einer Wiese am Seminarhaus herausfordernde Teamaufgaben angehen oder mit Führungskräften eine 24-h-Tour mit Outdoorübernachtung durchführen, geht es letztendlich nicht um das Erlernen einer Paddeltechnik, des Kochens am Feuer oder um das Üben von Orientierung im unbekannten Gelände. Die Ziele der Erlebnispädagogik liegen […]
» weiterlesen -
Lux, H.: Die Entwicklung der Erlebnispädagogik 25. Februar 2013
Um eine sinnvolle Einordnung der Erlebnispädagogik in die pädagogische Landschaft zu ermöglichen, werden ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, im folgenden markante Entwicklungsschritte kurz vorgestellt. Das Fundament der Erlebnispädagogik wird im 18. Jahrhundert zur Zeit der Revolution in Frankreich gelegt. Es ist die Zeit der großen, zukunftsweisenden gesellschaftlichen Umbrüche, in der die gesamte Gesellschaft […]
» weiterlesen -
Witte, D.M. und Gräfe, R: Pädagogische Herausforderungen in einer globalisierten Welt [1] 25. Februar 2013
I. Einleitung Unser Alltag, unsere Konsumpraktiken und unser Kommunikationsverhalten sind alle global vernetzt. Nicht nur das Verhältnis von Nähe und Distanz hat sich verschoben, auch unsere Lebenswelt ist zunehmend virtuell geworden. Smartphones und Tablets ermöglichen einen permanenten Zugriff auf das World Wide Web. Mit dem Internet-Telefon Skype halten wir Kontakt in entfernte Winkel der Welt, […]
» weiterlesen